16 Jun
Versöhnliches Ende im kleinen Kreispokal-Finale
Ü32 des SVR holt sich bei Hitzeschlacht verdient die Bronzemedaille
13 Mai
SV Refrath/Frankenforst Bambini I
Drabenderhöhe in mitreisendem Spiel eindrucksvoll geschlagen. MVP des Spiels stand schon vor Anpfiff fest. Brauerei-Führung durch Halbfinaleinzug gesichert. Taktischer Schachzug geht voll auf
Was für ein grandioser Abend. Es war mal wieder soweit – das ¼-Finale des Ü32-Kreispokals stand bevor. Wie beim letzten Einzug ins ¼-Finale vor 5 Jahren hieß auch dieses Mal der Gegner des SV Refrath/Frankenforst BV 09 Drabenderhöhe. Anders als damals mussten die Männer von Coach Torsten Hattenbach dieses Mal in die Ferne reisen. Bestes Fußballwetter entschädigte die weiter und beschwerliche Anreise jedoch. Zudem waren auch hier die Tribünen wieder voll besetzt. Zur Freude der SVR-Jungs auch mit zahlreichen Schlachtenbummlern aus der Heimat. Hier an dieser Stelle schon mal ein großes Dankeschön an die blau-weiße Fanschar, die mal wieder für ordentlich Stimmung gesorgt hatte.
Wie es sich für ein echtes Ü32-Spiel gehört, bewegte auch gestern die Verletzungsliste der Refrather im Vorfeld die Zuschauer. Auf der obligatorischen Pressekonferenz musste Coach Hatti verkünden, dass sich neben den bekannten Langzeitverletzten nun leider auch Torgarant Kevin und der an der Ferse operierte Mittelfeldstratege Weli abmelden musste. Zu großem Bedauern, musste zudem Stammkeeper Mark aus familiären Gründen kurzfristig passen. Obwohl der SVR hier wunderbar aufgestellt ist, konnte der Coach auch Schlussmann 2+3 nicht mehr kurzfristig für das Spiel gewinnen. Somit stellte sich Roadrunner Kalcher, der vor 2 Wochen noch die Außenbahn am Heuweg rauf und runter gerannt ist, in den Dienst der Mannschaft und holte seine staubigen Torwarthandschuhe vom Speicher. Teamgeist machte sich breit. Einen weiteren Kunstgriff verkündete der Coach kurz vor Anpfiff ebenfalls dem Team: um dem neuen Schnapper die best-möglichste Sicherheit zu geben, sollte der SVR heute erstmalig mit einer 4-er-Kette um Chris, Guido, Ecki und Jegor aus einer gesicherten Defensive starten. Und, ich nehme dies hier mal vorweg, dieser Kunstgriff sollte funktionieren!
Der SVR startet erneut druckvoll in die Partie. Immer wieder über die flinken Außen Taras und Chris M. wurden die Flügel bespielt, um mit schnellen Pässen die Doppelspitze Onur und Spessi zu bedienen. Direkt in den ersten Minuten wurde der Torwart der Heimmannschaft somit das ein ums andere mal auf die Probe gestellt. Leider führte dann auch einer dieser Tiefenläufe zu einem Unglück. Bereits nach 12min hörte man einen lauten Knall, der bis auf die hintersten Tribünenplätze zu hören war – Capitano Spessi musste mit einer Muskelverletzung vom Platz humpeln und wurde durch Philipp ersetzt. An der Grundausrichtung ändert dies wenig – immer wieder wurden die beiden Stürmer steil in die Tiefe geschickt. Der Schlussmann von Drabenderhöhe bewies aber immer wieder sein Können.
In der 30. Minute war es dann aber endlich so weit. Mittelfeld-Regisseur Rahim tankte sich in der Mitte durchs Feld und fand endlich die passende Lücke in der Box. Die Abwehr von Drabenderhöhe schien überrascht, denn es war Abwehrchef und nun Neu-Kapitän Ecki der plötzlich frei im 5er auftauchte und in bester Mittelstürmer-Manier den Ball zum 0:1 für die Gäste im Kasten versenkte. Der Bann war nun endlich gebrochen.
Voller Zuversicht ging es dann kurz danach in die Halbzeit. Coach Hatti konnte in hoffnungsvolle Gesichter von der Nr. 1 bis zur Nr. 20 blicken. Mit diesem Optimismus ging es dann nach einem kurzen Pausentee wieder auf den Platz. Keine 2 Minuten später leuchten erneut die blau-weißen Bengalos auf den Tribünen auf. Taras bediente mit einem Zauber-Ball Philipp aka Usain Bolt. Und Philipp bliebt eiskalt und versenke den Ball zum 0:2.
Der SVR hatte weiter Blut geleckt und der ein oder andere schien nun bereits mit dem Kopfe im Halbfinale zu sein. Bei einer Ecke stürmte gefühlt die halbe Mannschaft mit nachvorne. Und so kam es, wie es kommen musste. Die SVR-Ecke wurde schnell abgefangen und Drabenderhöhe lief mit 2, 3 Mann auf Schlussmann Kalcher zu. 20 Minuten vor Schluss stand es somit nur noch 1:2. Diesen kleinen Wachrüttler schien es aber gebraucht zu haben – 6 Minuten später wurde Abräumer Simon von Philipp steil geschickt. Mit einem zirkusreifen Harken ließ er den Torwart ins Leere laufen und vollendete gekonnt zum letztendlichen Endstand.
Der SVR gewann hoch überlegen mit 1:3 und lag sich am Ende glücklich in den Armen.
Nach dem Spiel checkten bereits einige eifrigen Burschen die Flugmöglichkeiten nach Ibiza, aber hier schien längst aus München alle verfügbaren Maschinen überbucht worden zu sein. So musste man sich mit einer Menge zünftigen Zunft-Kölsch in „Erwin´s Eck“ in Drabenderhöhe zufriedengeben und konnte sich so aber schon mal auf die ZUNFT-Brauerei-Tour, die dem SVR nun durch den Halbfinaleinzug bereits sicher ist, gekonnt vorbereiten.
Der eidesstattliche Notar des Rhein-Berg-Kreises hat die Auslosung bereits heute Morgen durchgeführt: der SVR bekommt sein Heimspiel. Der Heuweg wird wieder brennen. Allerdings kommt kein geringerer als der Titelverteidiger vorbei – am Mo, den 02.06.25 geht es um 19h30 gegen den Heiligenhauser SV. Manche sehen es als gutes Omen: vor 5 Jahren, beim letzten Finaleinzug des SVR, wurde ebenfalls im ¼-Finale Drabenderhöhe geschlagen….und dann im Halbfinale der damalige Titelverteidiger aus dem Turnier geworfen. Und dreimal dürfen Sie raten, wer auch damals der Titelverteidiger war?
16 Jun
Ü32 des SVR holt sich bei Hitzeschlacht verdient die Bronzemedaille
03 Jun
Katerstimmung am Morgen. Sommermärchen beendet. Aber Chance auf Bronze besteht weiterhin.